• Deutsch
  • Français
Swiss Small Hydro
  • Home
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    • Kleinwasserkraft allgemein
      • Typologie
      • Anwendungen
      • Wiederinbetriebnahmen, Erneuerungen und Erweiterungen
    • Bedeutung der Kleinwasserkraft
    • Rahmenbedingungen
      • Förderung
    • Ökologische Sanie­rung der (Klein-)Was­ser­kraft
    • Dokumentation und Literatur
    • Newsletter
    • Links
    • Beratung
    • Kontakt Info
  • Verband
    • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Fachtagungen
    • Publikationen
    • Zeitschrift „Kleinwasserkraft“
    • Politik
    • Partnerorganisationen
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt Verband
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • SocialMedia
  • Marktplatz
    • Marktführer
    • Occasionsbörse
    • Stellen
    • Kraftwerke
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bilddatenbank
    • Medienspiegel
    • Kontakt Medien
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Infostelle Kleinwasserkraft2 / Dokumentation und Literatur
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    Dokumentation und Literatur

Gesamt­doku­men­tation Klein­wasser­kraft

Die „Gesamtdokumentation Kleinwasserkraft“ macht das Wissen zum Thema Kleinwasserkraft einfacher und übersichtlicher zugänglich. Dies ermöglicht eine regelmässige Nachführung des Wissenstands, was aufgrund des hohen Alters einzelner Publikationen erforderlich geworden war. In den sechs Modulen der Gesamtdokumentation werden dabei nicht sämtliche Details beschrieben: Sie bieten vielmehr eine Übersicht mit sinnvollem Detailierungsgrad und Verweisen auf vertiefende Literatur. So kann die Gesamtdokumentation auch als Wegweiser zur vorhandenen Dokumentation verstanden werden.

Die Gesamtdokumentation gliedert sich in folgende Hauptthemenblöcke bzw. Module:
I. Überblick Kleinwasserkraft und Akteure
II. Technische Aspekte
III. Wirtschaftliche Aspekte
IV. Rechtliche und politisch strategische Aspekte
V. Umwelt- und sozioökonomische Aspekte
VI. Fallbeispiele

Die sechs Module der Gesamtdokumentation können hier heruntergeladen werden.

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-1

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-2

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-3

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-4

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-5

Gesamtdokumentation-Kleinwasserkraft-Modul-6

Klein­wasser­kraft allgemein

Allgemeine Informationen zur Kleinwasserkraftwerke finden sich in vielen Publikationen des Bundesamts für Energie BFE / EnergieSchweiz.

Davon sind inbesondere die folgenden zu empfehlen:

 

Faktensammlung Kleinwasserkraft ECH D

Etwas älter, aber noch immer lesenswert, ist die DIANE Publikationsreihe:

1d Gesamtschau Kleinwasserkraftwerke

2d Nutzen statt Aufgeben

3df Pico-Kraftwerke I

3df Pico-Kraftwerke III

3df Pico-Kraftwerke II

4df Elektrizität aus Trinkwassersystemen

5 TWKW – Technische Anlagedoku

6df Elektrizität aus Abwassersystemen

7df Fische & KWK

A Energiebilanzen von KWK

Bd KWK & Gewässerökologie

C Geschwemmsel bei Kleinwasserkraftwerk

D Vernetzung bei KWK

Bau und Betrieb

Einen guten Überblick vermittelt die EnergieSchweiz Publikation „Kleinwasserkraft – Planung und Verfahren; Leitfaden für Bauherren“

Informationen zum Bau und Betrieb von Kleinwasserkraftwerken findet sich – nebst der bereits eingangs referenzierten DIANE Publikationsreihe – beispielsweise in folgenden Publikationen (die Liste wird fortlaufend erweitert):

Checkliste_Wasserkraftwerke

Bericht Betriebskosten KWKW v1.1 – mit Anhang

Handbuch Kleinwasserkraftwerke (2012)

Technik

Für einen aktuellen Überblick zur Technologie empfehlen wir das Modul II der Gesamtdokumentation Kleinwasserkraft.

Die PACER Publikationsreihe ist zwar nicht mehr die jüngste, aber sie gibt einen sehr guten und detaillierten Einblick in die Details der Technik.

244_d Kleinstwasserkraftwerke

247_1d Wasserturbinen

247_2d Generatoren + el Inst

247_3d Regelung + Schutzmassnahmen

247_4d Turb.auswahl, Dimensionierung, Abnahme

Klein­wasser­kraft und Gewässer­schutz

Im Zusammenhang mit der ökologischen Sanierung der Wasserkraft empfehlen wir unsere separate Seite zum Thema.

Für einen aktuellen Überblick zu Umwelt- und Sozioökonomischen Aspekten empfehlen wir das Modul V der Gesamtdokumentation Kleinwasserkraft. Auch einige der DIANE Publikationen (s. oben) aus den 90-er Jahren haben sich dem Thema gewidmet.

Swiss Small Hydro Publi­kationen

Factsheet Kleinwasserkraft 2022 v220721

KEV-Rechner – Calcul RPC 2017

Bericht Betriebskosten KWKW v1.1 – mit Anhang

10 Gründe für kleine Wasserkraftwerke / 10 bonnes raisons d’opter pour les petites centrales hydrauliques

Argumentation Kleinwasserkraft D 2017 v170125

Anzeigen (Link: Anklicken)

Kontakt

Swiss Small Hydro
CH-9000 St. Gallen

Mobil +41 79 373 70 47
E-Mail info@swissmallhydro.ch

Please follow & like us :)

Sprache

Seiten

  • News
  • Beratung
  • Dokumentation und Literatur
  • Förderung
  • Marktführer
  • Medienmitteilungen
  • Newsletter
  • Infostelle Kleinwasserkraft

Archiv

© Copyright - Swiss Small Hydro - engineered by swissclick.com, swissguide.ch
  • Impressum
Nach oben scrollen
Auch wir nutzen Cookies - das ist nichts Schlimmes. Mehr dazu erfahren Sie hier. | Nous utilisons également des cookies - ce n'est rien de mal. Pour en savoir plus, cliquez ici. | We use cookies too - that's nothing bad. Find out more here. OKDatenschutz - protection de données - privacy