• Deutsch
  • Français
Swiss Small Hydro
  • Home
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    • Kleinwasserkraft allgemein
      • Typologie
      • Anwendungen
      • Wiederinbetriebnahmen, Erneuerungen und Erweiterungen
    • Bedeutung der Kleinwasserkraft
    • Rahmenbedingungen
      • Förderung
    • Ökologische Sanie­rung der (Klein-)Was­ser­kraft
    • Dokumentation und Literatur
    • Newsletter
    • Links
    • Beratung
    • Kontakt
  • Verband
    • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Fachtagung
    • Publikationen
    • Zeitschrift „Kleinwasserkraft“
    • Politik
    • Partnerorganisationen
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • SocialMedia
  • Marktplatz
    • Marktführer
    • Occasionsbörse
    • Stellen
    • Kraftwerke
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bilddatenbank
    • Medienspiegel
    • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Über uns2 / Renaturierung der Fliessgewässer – Sanierung Wasserkraft
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    ökologische Sanierung Wasserkraft

Sa­nie­rung Was­ser­kraft

Im Rahmen der Renaturierung der Gewässer stehen mit der „Sanierung Wasserkraft“ grosse Herausforderungen an, welche Bund, Kantone, Kraftwerksbesitzer und Planer gemeinsam zu bewältigen haben.

Insbesondere bei den über 1‘000 Besitzern von Kleinwasserkraftwerken sind viele Fragen offen, wie diese Projekte im Detail angegangen werden sollen. Swiss Small Hydro, mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU und der Wasser-Agenda 21, hat deshalb halbtägige, regionale Workshops durchgeführt, mit dem Ziel, Klarheit zu schaffen und einen direkten Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu ermöglichen.

Das folgende Dokument enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Alle gezeigten Präsentation inkl. der Resultate der Gruppenarbeiten finden sich weiter unten auf dieser Seite.

Zsfg Sanierung Wasserkraft

Die ökologische Sanierung Wasserkraft ist komplex und zeitintensiv. Wir empfehlen daher, die Unterstützung von erfahrenen Planern in Anspruch zu nehmen. Für den Betreiber entstehen damit keine zusätzlichen Kosten – sie werden durch das BAFU im Rahmen der „Sanierung Wasserkraft“ vergütet.

Erfahrene Planer finden Sie in unserem Marktführer (suche „Ingenieur“).

Das Bundesamt für Umwelt führt eine separate Seite mit diversen weiteren Detailinformationen zur „Renaturierung der Gewässer“. Insbesondere folgende Seiten sind im Zusammenhang mit der Kleinwasserkraft von Interesse:

  • Einstiegsseite zur Renaturierung der Gewässer
  • Finanzierung Sanierung Wasserkraft, mit vielen Detailinformationen zum Vorgehen, anrechenbaren Kosten, etc.
  • Liste mit „Frequently Asked Questions (FAQ)“ zur Sanierung Wasserkraft

Plattform Renaturierung

Ihre Informationsplattform zur Renaturierung der Gewässer

Die Website dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen. Sie richtet sich an Fachleute, die sich mit der Renaturierung der Gewässer beschäftigen.

https://plattform-renaturierung.ch/

27. März 2017, St. Gallen

01 Präsentation SSH

02 WS_Small_Hydro_St._Gallen

03 Finanzierung_SanWK_27.3.2017_St._G_regionaler_WS_SSH

04 Gruppenarbeiten SSH

Workshop_Anmeldungen SG web

8. Juni 2017, Luzern

01 Präsentation SSH

02 WS_Small_Hydro_Luzern (2)

03 DocumentsFinanzierung_SanWK

Workshop_Anmeldungen

04 Gruppenarbeiten

170608 Ökologisch Sanierung WK – Workshop West(D) web 2

14. Juni 2017, Yverdon-les-bains


02 Financement des mesures – GL

03 Petite hydroélectrique Yverdon

04 Groupes

Liste participants

Liste intervenants

170614 Invitation

Anzeigen (Link: Anklicken)

Kontakt

Swiss Small Hydro
Martin Bölli
c/o Skat Consulting AG
Vadianstrasse 42
CH-9000 St. Gallen

Mobil 079 373 70 47
E-Mail info@swissmallhydro.ch

Please follow & like us :)

Sprache

Seiten

  • News
  • Beratung
  • Dokumentation und Literatur
  • Förderung
  • Marktführer
  • Medienmitteilungen
  • Newsletter
  • Infostelle Kleinwasserkraft

Archiv

© Copyright - Swiss Small Hydro - engineered by swissclick.com, swissguide.ch
  • Impressum
Nach oben scrollen