• Deutsch
  • Français
Swiss Small Hydro
  • Home
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    • Kleinwasserkraft allgemein
      • Typologie
      • Anwendungen
      • Wiederinbetriebnahmen, Erneuerungen und Erweiterungen
    • Bedeutung der Kleinwasserkraft
    • Rahmenbedingungen
      • Förderung
    • Ökologische Sanie­rung der (Klein-)Was­ser­kraft
    • Dokumentation und Literatur
    • Newsletter
    • Links
    • Beratung
    • Kontakt
  • Verband
    • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Fachtagung
    • Publikationen
    • Zeitschrift „Kleinwasserkraft“
    • Politik
    • Partnerorganisationen
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • SocialMedia
  • Marktplatz
    • Marktführer
    • Occasionsbörse
    • Stellen
    • Kraftwerke
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bilddatenbank
    • Medienspiegel
    • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Medienmitteilungen2 / Medienspiegel
  • Bericht­erstattung rund um die Klein­wasser­kraft

Medien­­spiegel

Kleinwasserkraft – im Fokus der Medien… Was wird über die Technologie berichtet?

Wir verweisen auf dieser Seite auf Artikel verschiedenster Medien, um einen Eindruck zu vermitteln, wie die Technologie von Aussenstehenden wahrgenommen wird.

Fehlt ein Artikel? Wir freuen uns über weitere Hinweise. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wenn nur noch der Rückbau rentabel ist

85 Wasserkraftanlagen müssen per Gesetz für den freien Weg…
15. Juni 2022/von Wesley Wojtas

Kloster Engelberg stellt Eigenversorgung mit Strom sicher

Strompioniere in der Mönchskutte: Seit 1941 hat das Benediktinerkloster…
15. Juni 2022/von Wesley Wojtas

Glarus24.ch – Wasserkraftwerk Luchsingen wird optimiert

Deutlich mehr Strom mit dem gleichen Wasserangebot: Die Technischen…
15. Juni 2022/von Wesley Wojtas

Wasserkraftwerk Adont ist in Betrieb

Das Kleinwasserkraftwerk Adont bei Savognin hat den Betreib aufgenommen.…
15. Juni 2022/von Wesley Wojtas

BaZ – Wegen Ukraine-Krieg: Schweizer Umweltschutz ist plötzlich unwichtig

Ein Volksbegehren will in der Verfassung verankern, dass…
15. Juni 2022/von Wesley Wojtas

NZZ – Weniger Strom wegen Fischen

Der oberste Energiedirektor will die Umweltvorschriften…
30. April 2022/von Wesley Wojtas

Der Bund – Die Mehrheit will keine Wasserkraftwerke in Schutzgebieten

Im Parlament gibt es Pläne, geschützte Biotope der Stromproduktion…
24. Februar 2022/von Wesley Wojtas

bulletin.ch – Die Vorzüge der Wasserkraft unterstützen und fördern

Das Bulletin, die Schweizer Fachzeitschrift im Bereich Elektrotechnik…
1. Februar 2022/von Martin Bölli

Splügenpass liefert jetzt viel mehr Strom

Der Energiekonzern Alpiq und die Gemeinde Rheinwald haben das…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

CKW erhält Konzession für Kleinwasserkraftwerk in der Waldemme

Seit Jahren will die CKW oberhalb der Lammschlucht in Flühli…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

SRF: Weg hin zur Energiewende

Die Entscheide vom Montag, 13. September

Weg hin zur Energiewende:…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

Tagblatt: Fischwanderung beim Wasserkraftwerk Lienz soll verbessert werden

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG startete gestern…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

ee-news: EBL: Neues Wasserkraftwerk Obermatt mit 600 kW Leistung in Zwingen in Betrieb

Die EBL hat erneuerte Flusskraftwerk Obermatt in Zwingen in Betrieb…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

ee-news: Nationalrat: Knüpft Ausbau von Kleinwasserkraft nicht an Gewässerschutz

Der Nationalrat knüpft Investitionsbeiträge an den Ausbau von…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas

SRF: Ausbau erneuerbare Energien

Ein Tagesschau-Beitrag des SRF über den Runden Tisch bei Simonetta…
10. August 2021/von Wesley Wojtas

Das EW Aadorf kauft das Kleinwasserkraftwerk Lutz in Aawangen

Ein Stück Thurgauer Naturstrom, das rund 270 Megawattstunden…
10. August 2021/von Wesley Wojtas

SRF: Produktion von Strom in Wasserkraftwerken stark reduziert

Paradoxe Situation: Je mehr Wasser, desto weniger können Wasserkraftwerke…
10. August 2021/von Wesley Wojtas

Calanca: Baustart für Wasserkraftwerk Arvigo

Im Calancatal GR hat der Bau eines Kleinwasserkraftwerks begonnen,…
6. Juli 2021/von Wesley Wojtas

ee-news: CKW: Untersuchungen bestätigen Messdaten für Kleinwasserkraftwerk Waldemme

CKW hat die von Umweltverbänden in ihrer Einsprache gegen das…
6. Juli 2021/von Wesley Wojtas

SRF: Wasserkraftwerke werden sicher für Fische

Kraftwerke müssen laut dem Gewässerschutzgesetz bis 2030 saniert…
6. Juli 2021/von Wesley Wojtas

ee-news: Nationalrat will Förderlücke bei erneuerbaren Energien schliessen

Der Nationalrat will neue Windenergie-, Kleinwasserkraft-, Biogas-,…
6. Juli 2021/von Wesley Wojtas

Tages-Anzeiger – Energieautark dank Kleinwasserkraft

Energieautark mit erneuerbarer Energie und ohne Batterien - dank…
6. Juli 2021/von Wesley Wojtas

Energie Region Goms: Trinkwasserkraftwerk wird rund 900‘000 Kilowattstunden Strom produzieren

Die Gemeinde Ernen durfte Mitte April ihr Trinkwasserkraftwerk…
30. April 2021/von Wesley Wojtas

ADEV: Neues Kleinwasserkraftwerk an der Emme soll Strom für 1600 Personen produzieren

Ende März haben die Bauarbeiten für ein drittes Kleinwasserkraftwerk…
30. April 2021/von Wesley Wojtas

energate-messenger.ch – Mehr Wasser im Winter, aber Stromlücke bleibt

Bern (energate) - Mehr Niederschläge, die gegen Ende des Jahrhunderts…
30. April 2021/von Wesley Wojtas

SAK: In einem Kraftwerk an der Thur testet die ETH Zürich den neu entwickelten Fischleitrechen

Die ETH Zürich wird ihren neu entwickelten Fischleitrechen zum…
30. April 2021/von Wesley Wojtas

Tagblatt – Baubeginn: Wasserkraftwerk Talmühle soll Strom für 50 Haushalte liefern

Am Wissbach im Kanton St.Gallen ist die Erneuerung zweier Kleinwasserkraftwerke…
24. Februar 2021/von Wesley Wojtas

UREK-S stimmt für Initiative zur Einmalvergütung

Bern (energate) - Die ständerätliche Kommission für Umwelt,…
24. Februar 2021/von Wesley Wojtas

CKW reicht Konzessionsgesuch für Wasserkraftwerk ein

17.12.2020 - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat…
24. Februar 2021/von Wesley Wojtas

Grünes Licht für neues Wasserkraftwerk bei Grüsch

Die Bündner Regierung hat die erforderlichen Bewilligungen für…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Swiss Small Hydro: Unabhäniges Gutachten zeigt, ehehaftes Wasserrecht besteht weiter

Gemäss einem Bundesgerichtsurteil vom März 2019 müssten «baldmöglichst»…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Die Rolle der Wasserkraft bei der Energiewende

Wasserräder treiben seit Jahrhunderten die Schweiz an. Aktuell…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Verband will Wassernutzungsrechte für Kleinwasserkraftwerke bewahren

Der Schweizer Verband der Kleinwasserkraft Swiss Small Hydro…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

EU-Kommission veröffentlicht Nachhaltigkeitskriterien

Kleine Wasserkraftwerke sollen als nachhaltig gelten. Das geht…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Klein, aber oho: Vorteile der Kleinwasserkraft nutzen

Kleinwasserkraftwerke verfügen über ein erhebliches Potenzial…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Erneuerbaren-Ausbau: „Urner Erfolgsmodell“ unter der Lupe

Im Kanton Uri zeigt das Schutz- und Nutzungskonzept Erneuerbare…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Kleinwasserkraft fördern statt abwürgen

«Kleinkraftwerken geht der Schnauf aus», war am 5. November…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

Kleinkraftwerken geht der Schnauf aus

Das Bundesgericht hat im Fall eines kleinen Laufkraftwerks in…
22. Dezember 2020/von Wesley Wojtas

UREK-N will Erneuerbare Energien weiterhin unterstützen

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Romande Energie startet mit Bau des Kleinwasserkraftwerks bei Vuiteboeuf

Die Energiegruppe Romande Energie startet in der Schlucht zwischen…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Kleinkraftwerk wird mit dem Solothurner Heimatschutzpreis ausgezeichnet

Armin Meiers Kleinkraftwerk wird nach dem Innovationspreis nun…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Wallisellen: Das Kleinwasserkraftwerk Herzogenmühle läuft wieder

Nach neun Monaten Stillstand läuft das Kleinwasserkraftwerk…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Wasser für Schnee und Strom

Die Davoser Rinerhornbahn will unter Einbezug der Beschneiungsleitungen…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Einige ältere Wasserkraftwerke werden wohl stillgelegt

Private Wasserrechte müssen durch eine Konzession abgelöst…
29. Oktober 2020/von Wesley Wojtas

Baufehler bei Kleinwasserkraftwerk Dünnern

Aus Fehlern lernen: Mitte 2020 ging das Stadt-Kleinwasserkraftwerk…
9. September 2020/von Wesley Wojtas

Wasserkraftwerk Oederlin wird stillgelegt

Baden: Das Wasserkraftwerk Oederlin wird 2021 stillgelegt und…
25. August 2020/von Wesley Wojtas

Kommissionen zerpflücken EnG-Revisionsvorlage

Die Wettbewerbskommission möchte auf die Förderung bestehender…
25. August 2020/von Wesley Wojtas

Neues Dotierkraftwerk in Schönenwerd

Beim Wehr in Schönenwerd wird ab diesem Sommer gebaut. Das Wasserkraftwerks…
25. August 2020/von Wesley Wojtas

Die Zielkonflikte bei der Wasserkraft

Nun fokussiert sich der Widerstand des Gewässerschutzes auf…
25. August 2020/von Wesley Wojtas

Die CKW verfolgt das Projekt des Kleinwasserkraftwerks Waldemme weiter

Das überarbeitete Projekt ist kleiner dimensioniert und soll…
9. Juli 2020/von Wesley Wojtas

Gewerbekanal Langnau erhält Konzession

Die Energiegewinnung aus dem Gewerbekanal Langnau ist für die…
7. Juli 2020/von Wesley Wojtas

Ein Naturschutzgebiet, das auch noch Strom produziert

Baudirektor Martin Neukom (Grüne) hat am Freitag das neue EKZ-Kraftwerk…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Kraftwerk Bristen produziert weniger Strom

Das Kraftwerk Bristen produziert weniger Strom gab das Energieversorgungsunternehmen…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Der Bau auf dem Chamer Papieri-Areal schreitet planmässig voran

Die Arbeiten am CO2-neutralen Energiesystem laufen auf Hochtouren,…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Wie weiter mit den ehehaften Wasserrechten im Kanton Zug?

Die traditionellen Wasserrechte müssen durch Konzessionen abgelöst…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Stromwirtschaft fordert neue Subventionen für Grosskraftwerke

Stromkonzerne, Stadtwerke und Verbände verlangen vom Bund ein…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Was ewig galt, gilt nicht mehr.

Wie geht es im Kanton St. Gallen mit der Wasserkraft weiter?…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Beginn der Arbeiten am Kleinwasserkraftwerk Hüscherabach

Alpiq und die Gemeinde Rheinwald bauen gemeinsam ein Kleinwasserkraftwerk. Das…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

„Die Energiewende schaffen wir ohne Kleinwasserkraft!“ (Stefan Hasler, Direktor VSA)

Ein Blog des VSA Direktors über die Kleinwasserkraft hat viel…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Strom schützt Fische vor Turbinen

Laufwasserkraftwerke stellen für Fische schwer überwindbare…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

„Werden alle Technologien brauchen, um Klimaziele zu erreichen“

In Österreich soll die Wende bis 2030 zu 100 Prozent Ökostrom…
30. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Wasserkraftwerk in Wallisellen steht still

Wegen Revisionsarbeiten steht das Wasserrad bei der Herzogenmühle…
17. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Wasserkraftwerk Tischbach nimmt Betrieb auf

09.06.20 - Die Albula-Landwasser Kraftwerke AG (ALK) hat in Bergün…
16. Juni 2020/von Wesley Wojtas

Zürcher Unterländer – Ein Naturschutzgebiet, das auch noch Strom produziert

Baudirektor Martin Neukom (Grüne) hat am Freitag das neue EKZ-Kraftwerk…
17. April 2020/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Happy End auf den letzten Drücker: Das Wasserrad im Murg-Auen-Park in Frauenfeld kommt, das dafür zugesagte Geld geht nicht verloren

Was lange währt, wird endlich gut: Der Stadtrat gleist die Installation…
17. April 2020/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Die Weinfelder Kleinwasserkraftwerke produzieren momentan keinen Strom

Die nördliche Klappe des Wehrs in der Thur bei Weinfelden ist…
17. April 2020/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Der Bau auf dem Chamer Papieri-Areal schreitet planmässig voran

Die Arbeiten am CO2-neutralen Energiesystem laufen auf Hochtouren,…
17. April 2020/von Martin Bölli

Der Bund – Das Wasserkraftwerk Hondrich wird gebaut

Die BKW und Energie Thun können das Kraftwerk Hondrich bauen.…
9. April 2020/von Martin Bölli

Der Landbote – Die tödliche Reise der Aale

Aale werden im Bodensee ausgesetzt und gefischt. Die überlebenden…
25. Februar 2020/von Martin Bölli

südostschweiz.ch – Glarus hat mehr Strom produziert

Im Kanton Glarus ist 2019 deutlich mehr Strom produziert worden…
18. Februar 2020/von Martin Bölli

baublatt.ch – Eine Rampe für Biber beim Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz

Nach der Fischtreppe folgt die Biberrampe: Beim Kleinwasserkraftwerk…
17. Februar 2020/von Martin Bölli

energate-messenger.ch – Grünes Licht für zwei Berner Kraftwerksprojekte

Bern (energate) - Im Kanton Bern stehen zwei neue Wasserkraftwerksprojekte…
17. Februar 2020/von Martin Bölli

bulletin.ch – Der energiepolitische Trumpf der Schweiz

Wasserkraft als Schlüsseltechnologie - Schweizer Wasserkraft…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

bulletin.ch – Ungewisse Zukunft der Schweizer Wasserkraft

Wissenschafter diverser Schweizer Forschungsanstalten und Universitäten…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Sarneraa sorgt für Stromproduktion zu allen Jahreszeiten

Das Wasserkraftwerk Sarneraa hat im vergangenen Geschäftsjahr…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Berner Oberländer – Noch würde ein Wasserkraftwerk nicht rentieren

Saanen - Die BKW könnte am Turbachbach ein Kraftwerk bauen.…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Tages-Anzeiger – Neuer Anlauf für Kleinkraftwerk beim Sihlhölzli

Weiterlesen... (Abo+)
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Es wurde Licht im Tal der Grünen

Weiterlesen... (Abo+)
13. Februar 2020/von Martin Bölli

südostschweiz.ch – In Mitlödi gibt es eine neue Fischtreppe

Seit November ist der Fischpass beim Wehr des Kraftwerks Seidendruckerei…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

energate-messenger.ch – EWZ beschliesst Bau neuer Kleinwasserkraftwerke

Zürich (energate) - Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Glarus24.ch – Die Technischen Betriebe Glarus Süd erhalten Investitionsrückvergütungen

Die Technischen Betriebe Glarus Süd (tbgs) erhalten 3 500 000…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

SRF – Abstimmungs-Chaos im Nationalrat

Der Nationalrat braucht zwei Anläufe für gelockerte Umweltauflagen…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

energate-messenger.ch – Wir erleichterter Ausbau der Wasserkraft bekämpft?

Bern (energate) - Nachdem sich die eidgenössischen Räte für…
13. Februar 2020/von Martin Bölli

Handelszeitung – So sieht die Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz aus

Die Wasserkraft befindet sich im Zwiespalt zwischen Wirtschaftlichkeit…
16. Dezember 2019/von Martin Bölli

Cash.ch – Räte lockern Umweltauflagen für Wasserkraftwerke

Die Betreiber von Wasserkraftwerken sollen bei Konzessionserneuerungen…
16. Dezember 2019/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Ein Degersheimer Industriedenkmal mit Zukunft

Das Kleinkraftwasserwerk unterhalb der Thalmühle verbindet seit…
16. Dezember 2019/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – In der 171 Jahre alten Mühle von Burgrain entstehen drei Wohnungen und ein Atelier

Jetzt kommt Bewegung in die seit Jahren leerstehende Burgrainmühle…
16. Dezember 2019/von Martin Bölli

VSE – Leistungserhöhung im Wasserkraftwerk Tannuwald

Die Gesellschaft Energie Electrique du Simplon unterzieht das…
16. Dezember 2019/von Martin Bölli

Energeiaplus.com – 22. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke: Die neuesten Erkenntnisse der Wasserkraftnutzung im deutschsprachigen Raum

Das zweitägige Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke findet jährlich…
31. Oktober 2019/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Für 1,5 Millionen Franken: Das Stauwehr Rathausen wird umfassend saniert

Die Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) ersetzt über…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

REPOWER – Luzein hat ein neues Wasserkraftwerk

Das neu erstellte Kraftwerk Schanielabach speist seit diesem…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

Radio Pilatus – Urner Wasserkraftwerk Schächen bald fertig

Das Kraftwerk Schächen gehört zu einer Reihe von Wasserkraftwerken,…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Das Chamer Leuchtturmprojekt nimmt Form an

Die Rückbauarbeiten auf dem Chamer Papieri-Areal sind in vollem…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

BR24 – Sensorfische sollen echte Fische in Wasserkraftwerken schützen

Ein sogenannter Sensorfisch ist eine kleine Plastikkapsel voll…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Kleinwasserkraft: WWF fordert Regierung zum Handeln auf

Das Fristerstreckungsgesuch zur Umsetzung des Urteils zu den…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

tagblatt.ch – Nationalrat lockert Umweltauflagen für Wasserkraftwerke

Die Betreiber von Wasserkraftwerken sollen künftig bei Konzessionserneuerungen…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

srf.ch – Warum Wasserkraft nicht das Zugpferd der Zukunft ist

In Zukunft soll die Schweizer Wasserkraft mehr Strom liefern.…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

NZZ – Gewässer nicht für sauberen Strom opfern

Das Potenzial für den Ausbau der Wasserkraft ist wegen…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

Bluewin – Dem Wasser geht die Puste aus – Ausbau der Wasserkraft gefährdet

Wasserkraft soll verstärkt als erneuerbare Energiequelle…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

NZZ – Ausbau der Wasserkraft gefährdet

Die Wasserkraft soll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende…
30. Oktober 2019/von Martin Läng

energate messenger.ch – Bundesrat will Röstis Initiative umsetzen

Bern (energate) - Der Bundesrat unterstützt den von der Kommission…
20. August 2019/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Bundesrat segnet stärkere Wasserkraftnutzung ab

Oberhasli - Die Wasserkraftwerke im Gebiet Meringen-Hasliberg…
20. August 2019/von Martin Bölli

Südostschweiz – Das Projekt Doppelpower biegt endlich auf die Zielgerade ein

Wenn jetzt nichts mehr dazwischenkommt, kann das Kleinkraftwerk…
13. August 2019/von Martin Bölli

rro.ch – Blatten: Wasserkraftwerk Breithorn eingeweiht

Umweltverbände kritisierten das Kleinwasserkraftwerk Breithorn…
13. August 2019/von Martin Bölli

tagblatt.ch – Die Murg bietet in Wängi eine postindustrielle Idylle

In Wängi sind der Rosental- und der Weberei-Weiher heute geschätzte…
13. August 2019/von Martin Bölli

srf.ch – Umstrittenes Wasserwirbelkraftwerk an der Suhre verschwindet

Erst grosse Pläne, dann Konkurs und nun verschwindet die Pilotanlage…
13. August 2019/von Martin Bölli

tagblatt.ch – Die Murg brachte den Strom nach Sirnach

Entlang der Murg: Der Fluss war einst der wichtigste Energielieferant…
13. August 2019/von Martin Bölli

Langenthaler Tagblatt – Säge auf dem Rossberg

Die mit Wasserkraft angetriebene Säge auf dem Rossberg ist nach…
13. August 2019/von Martin Bölli

Beobachter Umwelt – Fische können aufatmen

Bis zu 250 Kleinkraftwerken droht das Aus. Das Bundesgericht…
24. Juni 2019/von Martin Läng

Südostschweiz – Mit dem Wasserrecht sollte es rasch vorwärtsgehen

Das Bundesgericht hat mit dem Urteil zum Zuger Kraftwerk «Hammer»…
24. Juni 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Kleinwasserkraftwerke: Zuger Baudirektor möchte eine Übergangsfrist

Laut einem Bundesgerichtsurteil müssen ehehafte Wasserrechte…
24. Juni 2019/von Martin Läng

Südostschweiz – Der letzte Teil der Maschine ist draussen

Endlich scheint dem Projekt Doppelpower nichts mehr im Weg zu…
24. Juni 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Die ratternde Säge am Bach

Am Samstag fand der nationale Mühlentag statt – auch die «Sebelis…
24. Juni 2019/von Martin Läng

Südostschweiz – Lausanne revolutioniert das Glarner Wasserrecht

Nur noch Glarus und Zug kennen «ehehafte», ewige Wassernutzungsrechte.…
24. Juni 2019/von Martin Läng

ee news – EBL: Erhält Konzession und Baubewilligung für Neubau Wasserkraftwerk Obermatt

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft erteilte am 21.…
24. Juni 2019/von Martin Läng

glarus24.ch – Eheliches Wasserrecht oder Konzession?

Die Themen Energiestrategie 2050 und vor allem ein kürzlicher…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Energate Messenger.ch – Vielen Kleinwasserkraftwerken droht die Stilllegung

Ein kürzlich gefälltes Gerichtsurteil macht vielen Kleinwasserkraftwerken…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Radio Rottu Oberwallis – Wiler/Kippel/Bern: Baustart für das Wasserkraftwerk erfolgt

Bis 2021 entsteht im Lötschental an der Lonza das Wasserkraftwerk…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Streit landet wieder beim Urner Obergericht

Der Betreiber eines Wasserkraftwerks wehrt sich gegen das neue…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Ablösung privater Wasserrechte: Ein Entscheid mit Ausstrahlung

Die Zeit der ehehaften Wasserrechte scheint endgültig vorbei.…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Das Ende der ehehaften Wasserrechte ist gekommen

Das Bundesgerichtsurteil zum Kraftwerk Hammer in Cham wird weitreichende…
21. Juni 2019/von Martin Läng

Radio Pilatus – Wasserkraftwerke: WWF siegt vor Bundesgericht

Langersehnter Sieg für die Umweltschutz-Organisation WWF im…
21. Juni 2019/von Martin Läng

SRF – Kanton Solothurn: Energie dank kleinen Bächen

Im Kanton Solothurn sollen auch kleinere Gewässer für…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

SRF – Zuger Kleinkraftwerk: Lausanne lässt alte Rechte nicht gelten

Das Bundesgericht gibt dem WWF recht: Altrechtliche Wassernutzungsrechte…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

tagblatt.ch – Sirnacher Gemeinderat stellt sich hinter Wasserkraftwerke

Die Konzessionen für die beiden Wasserkraftwerke in Sirnach…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Schächen ist auf Kurs

Beim Bau des Kraftwerks Schächen läuft alles nach Plan. Ende…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

Jungfrauzeitung – Konzession für Kraftwerk Hondrich erteilt

Der Regierungsrat erteilt dem Projekt für ein Wasserkraftwerk…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Bristen hat erste Bewährungsprobe überstanden

Trotz des Hochwassers im August hat das Wasserkraftwerk in Bristen…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

tagblatt.ch – Widerstand der Umweltorganisationen zu gross: Kein Kraftwerk Tuurau in Bischofszell

Das Projekt wird trotz langjähriger Bemühungen und hoher Kosten…
3. Mai 2019/von Martin Bölli

glarus24.ch – Das niederschlagsarme Jahr 2018 führte zu einer unterdurchschnittlichen Stromproduktion

Im Jahre 2018 lag die Produktion an Elektrizität im Kanton Glarus…
15. Februar 2019/von Martin Läng

bulletin.ch – Akzeptanzfragen bei alpiner Wasserkraft

Frühere Grossprojekte zur Nutzung der alpinen Wasserkraft stiessen…
15. Februar 2019/von Martin Läng

SRF – Nach ausgedörrter Strombilanz droht der Konkurs

Die kleinen Wasserkraftwerke der Schweiz haben ein schwieriges…
15. Februar 2019/von Martin Läng

Energeiaplus – Kraftwerk Erstfeldertal – von der Vision zur greifbaren Wirklichkeit

Beim Kraftwerk Erstfeldertal im Kanton Uri wird scheinbar Unmögliches…
15. Februar 2019/von Martin Läng

appenzell24.ch – Baubeginn für die Erneuerung des Wasserkraftwerkes Gstaldenbach

Die Bauarbeiten für das Wasserkraftwerk Gstaldenbach haben begonnen.…
15. Februar 2019/von Martin Läng

Grenchner Tagblatt – Die erste Million Kilowattstunden Strom wurde produziert

Armin Meiers Kleinwasserkraftwerk an der Wiesenstrasse verrichtet…
15. Februar 2019/von Martin Läng

Energate Messenger.ch – Revision StromVG: Harsche Kritik von SSES, auch Swiss Small Hydro fordert Änderungen

Bern (energate) - Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie…
4. Februar 2019/von Martin Bölli

Jungfrau Zeitung – Einigung zur Kleinwasserkraft

Es ist zu einer Einigung zwischen der BKW und verschiedenen Umweltverbänden…
16. Januar 2019/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Am Aawasser in Buochs beginnt die Energiewende

Spatenstich für ein Wohnquartier mit einem neuartigen Energiekonzept:…
16. Januar 2019/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Kraftwerk mit originellem Ursprung: Zukunft des Glattmüli-Weihers ist offen

Seit 125 Jahren liefert das Kleinwasserkraftwerk bei Niederglatt…
16. Januar 2019/von Martin Bölli

Südostschweiz – Rohrbruch legt Kaltbrunner Wasserkraftwerk lahm

Wegen eines Rohrbruchs ist das Kleinwasserkraftwerk Wilen in…
17. Dezember 2018/von Martin Bölli

Der Landbote – „So schlimm war es noch nie“

Aufgrund der seit Monaten anhaltenden Trockenheit weisen die…
17. Dezember 2018/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Alpbach: Vision wird Wirklichkeit

Nachdem im Oktober die Konzession vergeben wurde, konnte gestern…
17. Dezember 2018/von Martin Bölli

SRF – Einsprache gegen Wasserkraftwerk im Meiental

WWF und Pro Natura erheben Einsprache gegen das geplante Wasserkraftwerk…
17. Dezember 2018/von Martin Bölli

tagblatt.ch – Neues Wasserkraftwerk Grafenau in der Sitter ist in Betrieb

Das Kleinwasserkraftwerk Grafenau läuft. Es soll jährlich 1,5…
17. Dezember 2018/von Martin Bölli

SRF Regionaljournal – Wegen des trockenen Sommers: Viele Zürcher Kleinwasserkraftwerke plagen Existenzängste

Die 45 Kleinwasserkraftwerke im Kanton Zürich haben über Monate…
6. Dezember 2018/von Martin Bölli

energate messenger.ch – Swenex überarbeitet Produzenten-Richtlinien

St.Gallen (energate) - Die ab Anfang 2019 für die Bilanzgruppe…
30. November 2018/von Martin Bölli

EWA – Kraftwerk Erstfeldertal: Von der Vision zur greifbaren Wirklichkeit

22. November 2018 - Das Kraftwerk Erstfeldertal ist einen entscheidenden…
22. November 2018/von Martin Bölli

Südostschweiz – «Die Zitrone ist ausgepresst – mehr Kraftwerke gehen nicht»

«Die Kostendeckende Einspeisevergütung KEV hat dazu geführt,…
26. Oktober 2018/von Martin Läng

Südostschweiz – Warum im Glarnerland so viele Kraftwerke stehen

Der Landrat hat die Konzession für ein…
26. Oktober 2018/von Martin Läng

Südostschweiz – «Heute macht man viel mehr für die Umwelt»

Im Jahr 2017 haben private und staatliche…
26. Oktober 2018/von Martin Läng

Zentralplus – CKW investiert in Hochwasserschutz und Fische

Die CKW kann das Wasserkraftwerk Emmenweid im Littauerboden auch…
26. Oktober 2018/von Martin Läng

SRF News – «Landschaftsrappen» statt Wasserkraftwerk ist keine Alternative

Die Urner Regierung hält am Wasserkraftwerk im Meiental fest.…
26. Oktober 2018/von Martin Läng

Radio Rottu Oberwallis – Visperterminen: Das Kraftwerk Heidadorf ist eingeweiht

Am Mittwoch konnte die Gemeinde Visperterminen ihr Kraftwerk…
15. Oktober 2018/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Wenn Wasser und Strom nicht fliessen

Berner Zeitung/ Langnau: Betreiber von Kleinkraftwerken hatten…
15. Oktober 2018/von Martin Bölli

Energeiaplus – Kleinwasserkraft: Branche trifft sich zum Wissensaustausch

Bereits zum 21. Mal fand Ende September das Anwenderforum Kleinwasserkraft…
15. Oktober 2018/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Offene Fragen um Fischmigration

Wer von Flawil nach Gossau fährt, erspäht rechts hinter…
12. Oktober 2018/von Martin Läng

Nau.ch – Urner Umweltverbände fordern Verzicht auf Kraftwerk im Meiental

Die Gemeinwesen sollen für den entgangenen Gewinn durch den…
12. Oktober 2018/von Martin Läng

Berner Zeitung – Konzession für Kander-Kraftwerk noch in diesem Jahr?

Spiez BKW und Energie Thun wollen ein Wasserkraftwerk an der…
12. Oktober 2018/von Martin Läng

Aargauer Zeitung – Diesen Elektro-Smart treibt die Suhre an

Das neue Elektroauto der Gemeindemitarbeiter von Schöftland…
12. Oktober 2018/von Martin Läng

Blick – Flüsse leer: Jetzt stehen Wasserkraftwerke still

NESSLAU SG - Weil der Regen ausbleibt, ist mit Wasserkraft…
15. August 2018/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Realp II wird feierlich eingeweiht

Am Samstag, 30. Juni, ist die Bevölkerung zum «Tag der offenen…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

energate-messenger.ch – Fässler will andere Definition für Kleinwasserkraft

Bern (energate) - Der CVP-Nationalrat Daniel Fässler will mit…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Lungern „ein kleines Puzzleteil im Strommarkt“

2017 war kein Spitzenjahr für die Kleinkraftwerke AG Lungern…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

bluewin.ch – Erstfelder stimmen Beteiligung an Kraftwerkprojekt zu

10.6.2018 - 13:26, SDA Die Gemeindewerke Erstfeld können sich…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Leistungssteigerung wird gefeiert

Das neue Kraftwerk liefert nun fast zweimal so viel Strom wie…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – KW Gurtnellen wird feierlich eröffnet

Das grösste Kraftwerksprojekt der letzten Jahre in Uri wird…
29. Juni 2018/von Martin Bölli

1815.ch – Kraftwerk Gere ist im Bau

Am vergangenen Freitag ist mit der neunten ordentlichen Generalversammlung…
7. Juni 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Alpnacher Trinkwasser soll künftig auch Strom produzieren

Die Wasserversorgung will in den nächsten Jahren an drei Orten…
7. Juni 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Seedorf soll in Zukunft investieren

Die Stimmberechtigten entscheiden am 10. Juni an der Urne über…
7. Juni 2018/von Martin Läng

energate messenger – Adev: Energiegesetz untergräbt Energiestrategie

Liestal (energate) - Die Adev-Gruppe fordert den Bund zu Änderungen…
7. Juni 2018/von Martin Läng

glarus24.ch – Swiss Small Hydro – Fachtagung Kleinwasserkraft im Linthpark Glarus Süd

Über 100 Teilnehmer aus der Schweiz und dem Ausland…
7. Juni 2018/von Martin Läng

NZZ – Geissen auf die Wiese – im Stall werden jetzt Bitcoins geschürft

Die Schweizer Gesellschaft Swiss Alps Energy stellt Container…
7. Juni 2018/von Martin Läng

Kanton Graubünden – Wasserkraft als Katalysator für die Entwicklung im Alpenraum

Graubünden hat 2017/2018 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft…
7. Juni 2018/von Martin Läng

energate messenger – EWZ: Kraftwerk Solis künftig ohne „naturmade star“-Zertifikat

Zürich (energate) - Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich…
7. Juni 2018/von Martin Läng

SRF News – Einzigartige Schmiede dank Freiwilligen bald zugänglich

Die historische Hammerschmiede in Seengen ist ein seltenes und…
7. Juni 2018/von Martin Läng

SRF Schweiz aktuell – Die Zukunft des Stromlands Schweiz

Mit dem Atomausstieg besiegelte das Schweizer Stimmvolk die Energiewende.…
7. Juni 2018/von Martin Läng

NZZ – Weshalb ein Schweizer Stromversorger sein Glück in Deutschland sucht

Die mittelständische Schweizer Energiefirma Elektra Baselland…
20. April 2018/von Martin Bölli

Solothurner Zeitung – Strom für 400 Haushalte — das geplante Kleinwasserkraftwerk steht auf der Kippe

Das geplante Kleinwasserkraftwerk Moosbrunnen 3 in Gerlafingen…
20. April 2018/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Dem Projekt droht der Untergang

Zielebach - Weil der Bundesrat die Rahmenbedingungen verschärft…
19. April 2018/von Martin Bölli

Solothurner Zeitung – Kleine, neue Wasserkraftwerke erhalten keine Fördergelder mehr

Für neue Wasserkraftwerke mit geringer Leistung gibt es keine…
18. April 2018/von Martin Läng

St. Galler Tagblatt – Kleine Kraftwerke gehen leer aus

ENERGIE ⋅ Für neue Wasserkraftwerke mit geringer Leistung…
18. April 2018/von Martin Läng

energate messenger – Wasserkraft mit „herausragender“ Gesamtenergiebilanz

Zürich (energate) - Forscher der ETH Zürich haben erstmals…
16. April 2018/von Martin Läng

Nidwaldner Zeitung – Ein weiterer Rückschlag für das Chamer Kleinwasserkraftwerk «Hammer»

ÖKOSTROM ⋅ Die Energiestrategie 2050 des Bundes hat grosse…
16. April 2018/von Martin Läng

Schweizer Bauwirtschaft – Bundesrat nimmt der Kleinwasserkraft den Schnauf

Die Energiestrategie 2050 des Bundes ist seit Anfang Jahr Gesetz.…
16. April 2018/von Martin Läng

Schweizer Bauer – Kleinwasserkraftwerk-Verband erbost

Die neuen Regeln für die finanzielle Förderung von Kleinwasserkraftwerken…
16. April 2018/von Martin Läng

energate messenger – Swiss Small Hydro: Energiegesetz gefährdet Investitionen

St. Gallen (energate) - Swiss Small Hydro warnt vor einem Investitionsstau.…
16. April 2018/von Martin Läng

ee news – Swiss Small Hydro: Bundesrat gefährdet die Hälfte des Wasserbauziels 2050

(Swiss Small Hydro) Die Hälfte des in der Energiestrategie 2050…
16. April 2018/von Martin Läng

Radio neo 1 – Verband befürchtet das Aus für die Kleinwasserkraftwerke

Seit Anfang Jahr gilt ein neues Energiegesetz, welches die Kleinwasserkraftwerke…
13. April 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Die geplante Alpbachnutzung nimmt definitiv Fahrt auf

ERSTFELD ⋅ Die KW Erstfeldertal AG hat bei der Baudirektion…
13. April 2018/von Martin Läng

Energeiaplus – Neue Investitionsbeiträge für Wasserkraftanlagen

Die Schweiz eignet sich als gebirgiges Land mit häufigen Niederschlägen…
28. März 2018/von Martin Läng

Limmattaler Zeitung – «Faszinierender» Kraftwerksausbau mit Renaturierung ist gestartet – die 13 Massnahmen im Überblick

Regierungsrat Markus Kägi war gestern auf der EKZ-Baustelle…
28. März 2018/von Martin Läng

Der Landbote – Nach Ostern klappert das Wasserrad wieder

Man könnte es auch Mühlendorf nennen: Einst klapperten sieben…
28. März 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Schächen ist auf Kurs

VERSAMMLUNG ⋅ Beim geplanten Kraftwerk-Neubauprojekt am Schächen…
28. März 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Alpbach: Bis Ende Jahr soll eine Baubewilligung vorliegen

URI ⋅ Die Gemeindewerke Erstfeld, die Elektrizitätswerk Altdorf…
28. März 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Gerichtsurteil bremst Kraftwerkpläne der CKW aus

ENTLEBUCH ⋅ Das Luzerner Kantonsgericht hat eine Beschwerde…
28. März 2018/von Martin Läng

Jungfrau Zeitung – Verein wehrt sich weiter gegen Schattenhalb 4

Neben der Planung für das Grosswasserkraftwerk an der Trift…
20. Februar 2018/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Grafenau: Die Fische müssen dem Wasserkraftwerk weichen

WASSERKRAFT ⋅ Mit dem Bau des Kleinwasserkraftwerkes Grafenau…
16. Februar 2018/von Martin Läng

energate messenger – Verband sieht für Kleinanlagen düstere Zukunft

St. Gallen (energate) - Auf die Stilllegung des Kleinwasserkraftwerks…
29. Januar 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – EWL begräbt Kraftwerk am Rümlig

STROMGEWINNUNG ⋅ Energie Wasser Luzern lässt das Kleinwasserkraftwerk…
29. Januar 2018/von Martin Läng

Aargauer Zeitung – Zu teuer: Eniwa stoppt Kleinkraftwerk-Projekt an der Suhre

Die fünf Wasserkraftschnecken an der Suhre hätten Strom für…
29. Januar 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Kleinwasserkraftwerk Brunnen stellt den Betrieb ein

ENERGIE ⋅ Die Elektrizitätswerke Schwyz (EWS) drehen dem Kleinkraftwerk…
29. Januar 2018/von Martin Läng

Südostschweiz – Grünes Licht für ein neues Wasserkraftwerk

Die Regierung heisst das Konzessions- und Projektgesuch der Kraftwerk…
9. Januar 2018/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – EW Ursern steigert Produktion massiv

REALP ⋅ Die Turbinen des Kraftwerks Realp II sind in Betrieb…
9. Januar 2018/von Martin Läng

energate messenger – Swiss Small Hydro sieht Ausbauziele der Kleinwasserkraft gefährdet

Bern/St.Gallen (energate) - Per 1. Januar 2018 tritt das neue…
18. Dezember 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Gericht lässt WWF im Wasser stehen

CHAM ⋅ Ariel Lüdi will das Kleinkraftwerk auf seinem Grundstück…
5. Dezember 2017/von Martin Läng

Beobachter Umwelt – Bis zum letzten Tropfen

Dank einem altertümlichen Recht dürfen Kraftwerke Bäche fast…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

St. Galler Tagblatt – Naturstrom für 120 Haushalte

FLAWIL ⋅ Das Kleinkraftwasserwerk Buchholz, unterhalb der Burgruine…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

BFE-Blog energeiaplus – Kleinwasserkraft ganz gross

Wussten Sie, dass die Kleinwasserkraft die drittgrösste Produktionstechnologie…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

Solothurner Zeitung – Energie mit der Wasserkraft der Emme

Mit dem Kauf des Alten Kraftwerkes setzt sich die Gemeinde Luterbach…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

St. Galler Tagblatt – Die Stadt St.Gallen teilt die Sitter

ST.GALLEN ⋅ Im Sittertobel fahren Bagger durch den Fluss und…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

SRF Regionaljournal – Fischabstiege im Aargau: Startschuss für mehrere Projekte

Fischabstiege sollen verhindern, dass Fische in den Turbinen…
20. Oktober 2017/von Martin Läng

Berner Zeitung – Noch stehen die Turbinen

Burgdorf - Gleich drei Baustellen sind der Grund, weshalb die…
22. September 2017/von Martin Bölli

SRF myschool – Die Selbstversorger: Wasserkraft

Hansruedi Kohler produziert mit seiner Wasserturbine auf der…
21. September 2017/von Martin Bölli

Limmattaler Zeitung – «Auf den Dächern der Stadt haben wir noch Potenzial»: EWZ nimmt Zürichs Dächer ins Visier

"Laut EWZ-Sprecher Graf kämen wohl eher neue Kleinwasserkraftwerke…
15. September 2017/von Martin Bölli

Jungfrau Zeitung – Umweltverbände verlangen Gegenleistungen vom Kanton

Das Konzessionsgesuch der Kraftwerke Oberhasli (KWO) für das…
15. September 2017/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Neues Wasserkraftwerk im Oberhasli eingeweiht

Im Oberhasli hat die BKW das erneuerte Wasserkraftwerk Schattenhalb…
15. September 2017/von Martin Bölli

Tagesanzeiger – 167 Meter Mauer am Triftgletscher – und die Umweltschützer sagen Ja

Verkehrte Welt? Ein neues, grosses Stauprojekt wird von WWF und…
15. September 2017/von Martin Bölli

Swisspower – Kleinwasserkraftwerk Grafenau: Arbeiten sind gestartet

Am 7. August 2017 haben die Bauarbeiten für das Kleinwasserkraftwerk…
8. September 2017/von Martin Bölli

NZZ – EWZ-Kraftwerk in Bondo ist lahmgelegt

Das Stadtzürcher Elektrizitätswerk betreibt im Bergell fünf…
7. September 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Urner Regierung muss Bericht zur Nutzung des Alpbachs erstellen

ALTDORF ⋅ Bevor über die Nutzung der Wasserkraft des Alpbachs…
7. September 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Wasserkraft: Am Schächen soll’s vorwärtsgehen

KANTON ⋅ Die Auflage des Kraftwerkprojekts der KW Schächen…
30. August 2017/von Martin Bölli

Der Landbote – „Der Entscheid ist unschön, aber nötig“

Das oberhalb vom Schwimmbad Töss geplante Wasserkraftwerk wird…
29. August 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Realp II erhält Finanzspritze

ANDERMATT ⋅ Die Talgemeinde hat den Nachtragskredit von 1,5…
28. August 2017/von Martin Bölli

Der Bund – Neues Wasserkraftwerk im Kiental eingeweiht

Das Kraftwerk am Spiggebach wird pro Jahr 10,5 GWh Strom produzieren,…
28. August 2017/von Martin Bölli

Aargauer Zeitung – Umweltverbände kämpfen gegen neue Kleinwasserkraftwerke / SRF

Umweltverbände haben eine Einsprache gegen den Bau von fünf…
24. August 2017/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Die Staumauer soll verschwinden

WATTWIL ⋅ Die Gemeinde will den Rest der Staumauer im Hagtobelbach…
24. August 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Wasserkraftwerk bei Realp wird 1,5 Millionen Franken teurer

ENERGIE ⋅ 17,5 Millionen Franken sind nicht genug: Das neue…
24. August 2017/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – KW Gurtnellen produziert erstmals wieder Strom

KANTON URI ⋅ Vor rund einer Woche ist das erneuerte Kraftwerk…
24. August 2017/von Martin Bölli

Limmattaler Zeitung – Kraftwerk Dietikon: EKZ dürfen die Limmat weitere 60 Jahre nutzen

Das Wasserkraftwerk soll künftig erneuerbare Energie für 4500…
24. August 2017/von Martin Bölli

zek Hydro – Ausgabe 4/2017 online

Die Ausgabe 4 / 2017 enthält folgende interessanten Artikel…
24. August 2017/von Martin Bölli

Aargauer Zeitung – Strombedarf von 1000 Haushalten decken: Fünf Kleinkraftwerke an der Suhre geplant

Der Regionale Energieversorger IBAarau will entlang der Suhre…
30. Juni 2017/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Wasserkraftwerk in der Mülenenschlucht wird nicht gebaut

ST.GALLEN ⋅ Der St.Galler Stadtrat hat beschlossen, in der…
29. Juni 2017/von Martin Bölli

Alpiq – Alpiq weiht Wasserkraftwerk im Glarnerland ein

Lausanne – Alpiq hat das Wasserkraftwerk Cotlan im Kanton Glarus…
27. Juni 2017/von Martin Bölli

Zuger Zeitung – Private Firma bietet Förderrecht zum Kauf

KRAFTWERK ⋅ Die KW Schächen AG hat noch immer keine Zusage…
22. Juni 2017/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Turbinenrad dreht weiter

Burgdorf Das Kleinwasserkraftwerk…
19. Juni 2017/von Martin Läng

Südostschweiz – Kraftwerk Luchsingen soll weitere 80 Jahre Strom liefern

Der Regierungsrat will das Kraftwerk…
9. Juni 2017/von Martin Läng

eenews – Wasserkraftwerk Bristen: Feierlich eröffnet

Am Samstag, 20. Mai 2017, konnte…
9. Juni 2017/von Martin Läng

1815.ch – Energie aus dem Niderbach

Die KWOG Kraftwerke Obergoms AG konnte heute mit der Einweihung…
9. Juni 2017/von Martin Läng

Tagblatt – Wieder Strom von der Talmühle

BEWILLIGT ⋅ Das Kleinwasserkraftwerk in der Talmühle, Degersheim,…
9. Juni 2017/von Martin Läng

Zuger Zeitung – Konzession für Kleinwasserkraftwerk in Gurtnellen erteilt

ENERGIE ⋅ Am Unterlauf des Fellibachs in Gurtnellen wollen…
9. Juni 2017/von Martin Läng

St. Galler Tagblatt – Mülenenschlucht: Die Angst der Anwohner

ST.GALLEN ⋅ In der Mülenenschlucht soll in einem Kleinwasserkraftwerk…
17. Mai 2017/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Bevölkerung erhält Einblick ins Schaukraftwerk Bristen

SILENEN ⋅ Nach über eineinhalbjähriger Bau- und Anlaufzeit…
16. Mai 2017/von Martin Läng

zentralplus – Kraftwerk Mühlenplatz erhält höchstes Öko-Label

Das Kleinwasserkraftwerk beim Luzerner Mühlenplatz liefert seit…
16. Mai 2017/von Martin Läng

Aargauer Zeitung – Ein Jahr nach Baubeginn: Kleinwasserkraftwerk Windisch für 5,4 Millionen modernisiert

Das historische Kleinwasserkraftwerk Windisch an einer Flussschlaufe…
16. Mai 2017/von Martin Läng

SRF – Die Profiteure der Energiewende

Millionensegen für Stromproduzenten: Die «Rundschau» und SRF…
16. Mai 2017/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Veraltetes Recht oder legitime Tradition?

ZUG ⋅ Vier Wasserkraftwerke sind in Rechtsstreite mit dem WWF…
16. Mai 2017/von Martin Läng

Kleinwasserkraft Glarnerland – IG Kleinwasserkraft lehnt die Energiestrategie 2050 ab

Nach eingehender Diskussion lehnt der Vorstand der IG Kleinwasserkraftwerke…
7. April 2017/von Martin Läng

NFP 70 – Design-Optimierung für alpine Entsandungsanlagen

Das NFP-70-Projekt "Adequate sediment handling at high-head hydropower…
7. April 2017/von Martin Läng

Kraftwerk Göschenen AG – Mit Restwasser Strom für 110 Haushalte produzieren

Die Kraftwerk Göschenen AG (KWG) plant direkt bei der Wasserfassung…
16. März 2017/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Bristen wird im Mai offiziell eröffnet

BRISTEN ⋅ Die Kraftwerk Bristen AG konnte an der GV von Montag…
16. März 2017/von Martin Läng

St. Galler Tagblatt – Kleinwasserkraftwerk an der Sitter kann gebaut werden

GRAFENAU ⋅ Auf St.Galler Stadtgebiet kann an der Sitter nach…
16. März 2017/von Martin Läng

1815.ch – Wegweisende Abstimmung in Varen

Baut die Gemeinde Varen das Kleinwasserkraftwerk Dala? An der…
17. Februar 2017/von Martin Läng

Luzerner Zeitung – Regierung hält an einem Kraftwerk am Alpbach fest

Die Umsetzung eines Kraftwerkprojekts am Alpbach dauert zwar…
9. Februar 2017/von Martin Läng

cleantech.ch – Der Jura will seine Wasserkraft stärker nutzen

Delémont - Der Kanton Jura will die Produktion von Wasserstrom…
6. Februar 2017/von Martin Läng

SCCER-SoE – Welche Zukunft für die Kleinwasserkraft in der Schweiz?

Februar 2017 - von Cécile Alligné-Münch

Die Kleinwasserkraft…
3. Februar 2017/von Martin Bölli

Limmattaler Zeitung – Trockenheit schwächt Energieproduktion: Wird jetzt der Strom knapp?

Die anhaltende Trockenheit im Dezember wirkte sich massiv auf…
13. Januar 2017/von Martin Bölli

energiezukunft.eu – Volksentscheid mit Folgen?

Die Schweiz senkt die Vergütungssätze für Photovoltaik und…
13. Januar 2017/von Martin Bölli

ee-news.ch – Wasserkraftwerk Berschnerbach: Bauarbeiten haben begonnen

(PM) Das Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt (WEW) und…
20. Dezember 2016/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Neues Kraftwerk Bristen produziert zum ersten Mal Strom

ENERGIE ⋅ Die Arbeiten am neuen Wasserkraftwerk der KW Bristen…
9. Dezember 2016/von Martin Bölli

St. Galler Tagblatt – Einsprache gegen Wasserkraftwerk

BISCHOFSZELL ⋅ Umwelt- und Fischereiorganisationen kritisieren…
9. Dezember 2016/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Mit der Kraft der Emme

Wiler/Zielebach - Bereits zwei Kleinwasserkraftwerke betreibt…
6. Dezember 2016/von Martin Bölli

ee-news.ch – (Klein-)Wasserkraftwerk Morteratsch: Steht kurz vor der Inbetriebnahme

(PM) Die Arbeiten zum Bau des neuen Wasserkraftwerks Morteratsch…
6. Dezember 2016/von Martin Bölli

Bauernzeitung – Doch noch Bewilligung für Kleinwasserkraftwerk?

Das Waadtländer Kantonsgericht muss seinen Entscheid, einem…
25. November 2016/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Wirbel um Wasserkraft

ENTLEBUCH ⋅ Naturschutz-Organisationen und der Luzerner Fischereiverband…
21. November 2016/von Martin Bölli

Transfer 02/2016 – Fokus Kleinwasserkraft

Die Ausgabe 02/2016 der Rittmeyer-Kundenzeitschrift "Transfer"…
17. November 2016/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Bauarbeiten für Kraftwerk Schächen sollen 2018 starten

URI ⋅ Am (heutigen) Mittwoch ist die Kraftwerk Schächen AG…
4. November 2016/von Martin Bölli

NZZ – Kleinwasserkraftwerke: Liebäugeln mit dem Referendum

Der Verband der Kleinwasserkraft steckt bei der Energiestrategie…
3. November 2016/von Martin Bölli

SRF – Kleinwasserkraftwerk an der Waldemme: CKW erhält Konzession

Der Luzerner Regierungsrat hat der Centralschweizerischen Kraftwerke…
25. Oktober 2016/von Martin Bölli

BKW – Kleinwasserkraft: Eine BKW Erfolgsgeschichte

BKW 27.09.16 - Mitte September hat die BKW mit Fermelbach bereits…
20. Oktober 2016/von Martin Bölli

Jungfrau Zeitung – Stollen für Spiggebach-Kraftwerk durchbrochen

Reichenbach 19. Oktober 2016 - Seit Juli 2015 ist die Kraftwerk…
20. Oktober 2016/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – 500 Personen besuchten die Baustelle des Kraftwerk Bristen

BRISTEN - Das neue KW Bristen befindet sich mitten im Bau –…
5. Oktober 2016/von Martin Bölli

BKW Energie AG / presseportal.ch – Wasserkraftwerkprojekt im Lauterbrunnental: Kanton Bern beurteilt Wasserkraftprojekt Sousbach positiv

Bern (ots) - Das Konsortium WKW Sousbach, eine Partnerschaft…
30. September 2016/von Martin Bölli

BKW Energie AG / presseportal.ch – Wasserkraft aus dem Simmental: BKW weiht viertes Wasserkraftwerk 2016 ein

Bern (ots) - Die BKW hat das Wasserkraftwerk Fermelbach in St.…
19. September 2016/von Martin Bölli

Südostschweiz – Der Durchbruch ist geschafft

Durchfressen und nachschieben: In Linthal durfte die Arbeiter…
15. September 2016/von Martin Bölli

glarus24.ch – Neubau Waserkraftwerke Rufi: Moderner Kraftwerksbau mit innovativen Baumethoden

Von: Pressebericht IG Kleinwasserkraft
Der Neubau des Wasserkraftwerks…
14. September 2016/von Martin Bölli

Südostschweiz – Ein Zeichen für die Wasserkraft

Das Kraftwerk Morteratsch bei Pontresina wird für zehn Millionen…
14. September 2016/von Martin Bölli

SRF – Kanton Bern verzichtet – und hilft so den Wasserkraftwerken

Der Kanton Bern verzichtet auf eine vom Bund ermöglichte Erhöhung…
8. September 2016/von Martin Bölli

Frutiglaender.ch – „Wind- und Solarenergie könnten die Energiewende nicht alleine stemmen“

FRUTIGEN - Rund eine Million Franken investiert Samuel Moser…
7. September 2016/von Martin Bölli

finanzen.ch – Axpo: Kleinwasserkraftwerk Bürglen nach Erneuerung wieder am Netz

Baden (awp) - Der Energiekonzern Axpo hat das Kleinwasserkraftwerk…
6. September 2016/von Martin Bölli

bluewin.ch – Am Schächenbach soll mehr Strom produziert werden

Am Schächenbach im Kanton Uri soll künftig 14 Mal mehr Strom…
29. August 2016/von Martin Bölli

Presseportal.ch / BKW Enegie AG – Wasserkraft aus Graubünden: BKW weiht die Kraftwerke Ragn d’Err in Tinizong ein

Bern (ots) - Die BKW hat die Wasserkraftwerke Ragn d'Err in Tinizong…
25. August 2016/von Martin Bölli

Energeia plus / BFE – Sinfonia d’aua – ein Vorzeigeprojekt

Ja, es gibt sie, die kleinen innovativen Elektrizitätswerke,…
22. August 2016/von Martin Bölli

ADEV Gruppe – Wasserstromproduktion deutlich über gutem 1. Halbjahr 2015

Die Wasserstromproduktion betrug im ersten Halbjahr 2016 13.6…
11. August 2016/von Martin Bölli

Aargauer Zeitung – Kraftwerk-Pleite betrifft rund 600 Investoren: Daniel Styger gerät in Erklärungsnot

Die Genossenschaft Wasserwirbelkonzepte ist pleite, zahlreiche…
8. August 2016/von Martin Bölli

Jungfrauzeitung – Deutsche Kohleförderung behindert Wasserkraft in Meiringen

Die Verzerrungen im Strommarkt führen dazu, dass selbst hocheffiziente…
2. August 2016/von Martin Bölli

Aargauer Zeitung – Beschwerdefrist abgelaufen: Jetzt kann das Wasserkraftwerk endlich gebaut werden

Der Entscheid des Regierungsrates, die Beschwerden der Umweltverbände…
2. August 2016/von Martin Bölli

Glarus24.ch – Konzessionserteilung für die Ausnützung der Wasserkraft des unteren Mühlebachs in Engi

Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, der Konzession die Ausnützung…
2. August 2016/von Martin Bölli

Grenchner Tagblatt – ADEV will Wasserkraftwerk beim Emmenkanal bauen

Die Nutzungsplanung für das Kleinwerk Moosbrunnen 3 liegt bis…
4. Juli 2016/von Martin Bölli

Zürcher Unterländer – Die Turbine sass zu oft auf dem Trockenen

Im trockenen Jahr 2015 produzierte das Wasserkraftwerk Freienstein…
30. Juni 2016/von Martin Bölli

Langenthaler Tagblatt – „Es gibt gutes und schönes WEtter“

Lützelflüh - Es gibt auch Leute, die dem nassen Wetter etwas…
22. Juni 2016/von Martin Bölli

SRF – Aus für Wasserwirbel-Kraftwerk Schöftland: Umweltverbände freuts

Die Genossenschaft Wasserwirbel Konzepte Schweiz ist konkurs.…
16. Juni 2016/von Martin Bölli

Der Bund – Thun forciert die Energiewende mit einem Vorzeigeprojekt

Die Energieversorger von 23 Schweizer Städten unterstützen…
10. Juni 2016/von Martin Bölli

finanzen.ch – BFE: Schweizer Wasserkraft hat sehr gute Rahmenbedingungen

Zürich (awp) - Die Schweizer Wasserkraft hat aus Sicht des Bundesamtes…
10. Juni 2016/von Martin Bölli

Presseportal.ch – Einweihung Wasserkraftwerk Laubegg Erneuerbare Energie für 2500 Simmentaler Haushalte

Bern (ots) - Die BKW hat das Wasserkraftwerk Laubegg nach zweieinhalb…
10. Juni 2016/von Martin Bölli

Parlament – Ja zu Subventionen für Wasserkraftwerke bei tiefen Strompreisen

(sda) Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn…
1. Juni 2016/von Martin Bölli

Aargauer Zeitung – Regierungsrat weist Beschwerde gegen das Kleinwasserkraftwerk ab

Schöftland - Der Regierungsrat gibt grünes Licht für den Bau…
24. Mai 2016/von Martin Bölli

Jungfrau Zeitung – Frohe Botschaft für mittlere Wasserkraftwerke

Die Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK)…
24. Mai 2016/von Martin Bölli

D’Region Emmental – Die «Historischen Mühlen» öffneten ihre Türen

KIRCHBERG: Am 7. Mai öffneten über 100 alte Mühlen für Besucher…
24. Mai 2016/von Martin Bölli

Luzerner Zeitung – Durchbruch im Streit um Nutzung des Alpbachs

ERSTFELD ⋅ Die Behörden haben eine Lösung für den Alpbach…
24. Mai 2016/von Martin Bölli

Zeit-Fragen – Es braucht einen Hayek der Wasserkraft

Ein interessanter Artikel von Dr.-Ing. Ernst Pauli, nachzulesen…
27. April 2016/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Mini-Kraftwerk lockt mit satter Rendite

Worblaufen - Das Wasserkraftwerk bei der Worblemündung steht…
26. April 2016/von Martin Bölli

UREK-S: Einigung bei der Wasserkraft

Differenzbereinigung zur Energiestrategie 2050
Die Kommission…
19. April 2016/von Martin Bölli

Cash.ch – BKW nimmt Kleinwasserkraftwerk Gohlhaus an der Emme in Betrieb

Der Energiekonzern BKW hat das vor rund anderthalb Jahren angekündigte…
22. Februar 2016/von Martin Bölli

Südostschweiz – Bündner Regierung genehmigt Projekt

Die Bündner Regierung genehmigt das Projekt «Neubau Kraftwerk…
12. Februar 2016/von Martin Bölli

Tages Anzeiger – Eine Qual für den Aal

Im Hochrhein werden jährlich Tausende von Aalen von den Turbinen…
4. Februar 2016/von Martin Bölli

Berner Zeitung – Nur die Wasserräder drehen noch

Wynigen - Bis ins 20. Jahrhundert trieb der Kappelenbach Wasserräder…
28. Januar 2016/von Martin Bölli

Südostschweiz – Das geplante Kraftwerk Fideris erhält die Konzession

Die Gemeindeversammlung von Fideris hat die Konzession für ein…
28. Januar 2016/von Martin Bölli
Seite 1 von 0

Anzeigen (Link: Anklicken)

Kontakt

Swiss Small Hydro
Martin Bölli
c/o Skat Consulting AG
Vadianstrasse 42
CH-9000 St. Gallen

Mobil 079 373 70 47
E-Mail info@swissmallhydro.ch

Please follow & like us :)

Sprache

Seiten

  • News
  • Beratung
  • Dokumentation und Literatur
  • Förderung
  • Marktführer
  • Medienmitteilungen
  • Newsletter
  • Infostelle Kleinwasserkraft

Archiv

© Copyright - Swiss Small Hydro - engineered by swissclick.com, swissguide.ch
  • Impressum
Nach oben scrollen