• Deutsch
  • Français
Swiss Small Hydro
  • Home
  • Infostelle Kleinwasserkraft
    • Kleinwasserkraft allgemein
      • Typologie
      • Anwendungen
      • Wiederinbetriebnahmen, Erneuerungen und Erweiterungen
    • Bedeutung der Kleinwasserkraft
    • Rahmenbedingungen
      • Förderung
    • Ökologische Sanie­rung der (Klein-)Was­ser­kraft
    • Dokumentation und Literatur
    • Newsletter
    • Links
    • Beratung
    • Kontakt
  • Verband
    • Über uns
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Fachtagung
    • Publikationen
    • Zeitschrift „Kleinwasserkraft“
    • Politik
    • Partnerorganisationen
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • SocialMedia
  • Marktplatz
    • Marktführer
    • Occasionsbörse
    • Stellen
    • Kraftwerke
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bilddatenbank
    • Medienspiegel
    • Kontakt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Infostelle Kleinwasserkraft2 / Kleinwasserkraft allgemein3 / Bedeutung der Kleinwasserkraft

  • Kleinwasserkraft Allgemein
    Bedeutung der Technologie


Übersicht


Die Kleinwasserkraft ist in der Schweiz (nach der Grosswasserkraft) die zweitwichtigste erneuerbare Energie zur Erzeugung von elektrischem Strom.

Ende 2018 betrug die mittlere Stromproduktion aus Kleinwasserkraft ca. 4’000 Gigawattstunden (GWh). Dies entspricht ca. 11% der gesamten Wasserkraftproduktion. Davon stammen rund 1’000 GWh aus Kraftwerken mit einer Ausbauleistung von weniger als 1 MW, wovon wiederum gut 300 GWh durch Kleinstwasserkraftwerke mit einer Ausbauleistung von weniger als 300 kW produziert werden.

Die folgende Grafik zeigt einen Überblick über die aktuelle Stromproduktion der einzelnen erneuerbaren Energietechnologien, sowie deren Ausbaupotenzial.




Doku­­men­­tation


Factsheet Kleinwasserkraft 2022 v220721 Factsheet Kleinwasserkraft 2022 v220721
190417 Statistik Kleinstwasserkraftwerke 190417 Statistik Kleinstwasserkraftwerke
10 Gründe für kleine Wasserkraftwerke / 10 bonnes raisons d’opter pour les petites centrales hydrauliques 10 Gründe für kleine Wasserkraftwerke / 10 bonnes raisons d’opter pour les petites centrales hydrauliques
Hintergrundinformationen zur Broschüre „10 Gründe für kleine Wasserkraftwerke“ Hintergrundinformationen zur Broschüre „10 Gründe für kleine Wasserkraftwerke“
Argumentation Kleinwasserkraft D 2016 v160622 Argumentation Kleinwasserkraft D 2016 v160622
Faktenblatt Kleinstwasserkraftwerke Faktenblatt Kleinstwasserkraftwerke

Links


  • Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz (WASTA, s. unten auf der Seite): In der WASTA sind sämtliche Wasserkraftanlagen ab einer Leistung von 300 kW erfasst. Die WASTA wird durch das Bundesamt für Energie (BFE) regelmässig nachgeführt.
  • Liste aller KEV-Bezüger (KEV), s. unter Berichte: Die Liste wird jährlich durch das BFE aktualisiert. Wird nach „Wasserkraft“ gefiltert, finden sich unzählige Standorte in der Schweiz

Anzeigen (Link: Anklicken)

Kontakt

Swiss Small Hydro
Martin Bölli
c/o Skat Consulting AG
Vadianstrasse 42
CH-9000 St. Gallen

Mobil 079 373 70 47
E-Mail info@swissmallhydro.ch

Please follow & like us :)

Sprache

Seiten

  • News
  • Beratung
  • Dokumentation und Literatur
  • Förderung
  • Marktführer
  • Medienmitteilungen
  • Newsletter
  • Infostelle Kleinwasserkraft

Archiv

© Copyright - Swiss Small Hydro - engineered by swissclick.com, swissguide.ch
  • Impressum
Nach oben scrollen