
Test einer vereinfachten Methodik zur Berechnung von Erlöseinbussen bei der ökologischen Sanierung Wasserkraft
Wasserkraftbetreiber, welche aufgrund von Massnahmen im Rahmen…
24. Januar 2022/von Martin Bölli
28.05.22 Schweizer Mühlentag 2022 – Jetzt Anlagen anmelden!
Die Schweizer Mühlenfreunde laden alle Anlagen ein, am Wochenende…
24. Januar 2022/von Martin Bölli
25. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraft – Der Call for Papers ist eröffnet!
Vom 22. – 23. September 2022 diskutiert das Anwenderforum,…
29. Dezember 2021/von Martin Bölli
Gemeinsame Erklärung zum Abschluss des Runden Tischs Wasserkraft
Mit einer gemeinsamen Erklärung konnte der 2020 von Bundesrätin…
13. Dezember 2021/von Martin Bölli
EnergieSchweiz – Newsletter Kleinwasserkraft Nr. 45 publiziert
Der neueste Newsletter "Kleinwasserkraftwerke" (Nr. 45) von EnergieSchweiz…
2. Dezember 2021/von Wesley Wojtas
Kleinwasserkraft – Petite Hydro N°103
Die neueste Ausgabe unseres Verbandmagazins befindet sich im…
30. November 2021/von Martin Bölli
Bundesrat setzt revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft
Bern, 24.11.2021 - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom…
25. November 2021/von Martin Bölli
wa21 – HADES: Vier neue hydrologische Exkursionen in der Nordwestschweiz
Das Exkursionsprogramm „Wege durch die Wasserwelt“ von HADES…
17. November 2021/von Wesley Wojtas
Marktanalyse Elektromobilität: Interessierte Kleinwasserkraftwerk-Besitzer gesucht!
Die Elektromobilität breitet sich mit enormer Geschwindigkeit…
10. November 2021/von Martin Bölli
Energeiaplus.com – Energiewende und Heimatschutz Hand in Hand
Das Kleinwasserkraftwerk in Grenchen erhält erneut eine Auszeichnung:…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas
UREK-N – Erneuerbare Energien einheitlich fördern
Die parlamentarische Initiative Girod (19.443) "Erneuerbare Energien…
29. Oktober 2021/von Wesley Wojtas
Technische Universität München – Flexibilisierung von Kleinwasserkraft
Severin Ramstoetter von der Technischen Universität München…
25. Oktober 2021/von Wesley Wojtas