VAW – Zukunftsperspektiven der norwegischen Wasserkraft – die Rolle der NTNU und das neue Forschungszentrum RenewHydro
Wann? / Quand ?
15. Apr. 25
17:00
Wo? / Où ?
ETH Hönggerberg HIT E51 (Siemens Auditorium)
Norwegen zählt mit seiner einzigartigen Geologie, dem Wasserreichtum und der besonderen Topografie zu den weltweit führenden Ländern in der Nutzung von Wasserkraft – mit einem Anteil von rund 90 % an der nationalen Stromerzeugung.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die natürlichen Voraussetzungen, die historische Entwicklung sowie die aktuellen Technologien und Bauweisen norwegischer Wasserkraftwerke. Ein besonderer Fokus liegt auf den zukünftigen Herausforderungen der Wasserkraftnutzung – etwa der Erschließung neuer Nutzungsmöglichkeiten, der Verbesserung von Effizienz und Umweltverträglichkeit sowie der Anpassung an den Klimawandel. Auch wenn diese Herausforderungen auf den ersten Blick mit denen anderer Länder vergleichbar erscheinen, zeigen sich in Norwegen ganz spezifische Anforderungen.
Diese Themen werden im neuen Forschungszentrum RenewHydro, das vom norwegischen Forschungsrat gefördert wird, bearbeitet. In den nächsten acht Jahren sollen hier innovative Lösungen entwickelt werden, die die Wasserkraftnutzung in Norwegen zukunftsfähig zu machen. Ein Ausschnitt der geplanten Forschung wird vorgestellt.
Referentin: Prof. Elena Pummer, Norges teknisk-naturvitenskaplige universitet (NTNU, Norwegian University of Science and Technology) – Trondheim
Ort: ETH Hönggerberg, Raum: HIT E 51
Alle Kolloquien finden im hybriden Modus statt, d.h. in einem ETH Hörsaal und online via Zoom.
Meeting ID: Meeting-ID 687 4212 9041, PW 840608
Weitere Details hier.
Öffentliche Seminare in der Reihe „Blaue Kolloquien“
Die VAW veranstaltet jedes Semester eine Serie öffentlicher Vorträge, bei denen aktuelle Beispiele aus der Ingenieurpraxis oder -forschung im Fachbereich Wasserbau/Flussbau/Naturgefahren vorgestellt werden. Das Zielpublikum setzt sich aus Fachleuten aus der Praxis, Student:innen und VAW-Mitarbeiter:innen zusammen.