Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen» (4 Tage)


Wann? / Quand ?
21. Aug. 25 - 29. Aug. 25
Ganztägig / Toute la journée

Wo? / Où ?
OST - Ostschweizer Fachhochschule - Campus Rapperswil-Jona


21., 22., 28. und 29. August 2025

Das Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen» beleuchtet verschiedene Aspekte rund um das Thema Energiespeicher.  Darunter den heutigen und künftigen Bedarf sowie die aktuellen Einsatzgebiete. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Technologien und machen sich mit technischen und ökonomische Kennzahlen vertraut.

Energiespeicher spielen eine wichtige Rolle für die Energiewende, insbesondere für die bessere Integration fluktuierender erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie und die Vermeidung einer Winter-Stromlücke oder Winter-Energielücke.

Im Modul «Energiespeicher – Theorie und Anwendungen» lernen Sie die heute verfügbaren Techniken der Energiespeicherung kennen. Sie befassen sich sowohl mit dem heutigen Bedarf und den heutigen Anwendungen als auch mit Veränderungen, die im Rahmen der Energiestrategie 2050 bei einer deutlichen Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien zu erwarten sind. Nach Abschluss dieser Weiterbildung verstehen Sie technische und ökonomische Kennzahlen von Energiespeichertechniken und sind in der Lage, für eine gegebene Aufgabe die passende Energiespeicher-Technologie vorzuschlagen und die ökonomischen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Techniken aufzuzeigen.

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule (3 ECTS-Punkte)

Details und Anmeldung hier.

Lade Karte ...