CAS Makrozoobenthos – Gewässerbeurteilung & Artenkenntnis


Wann? / Quand ?
08.03.24
Ganztägig / Toute la journée

Wo? / Où ?
Campus Grüental


Die ZHAW bietet einen CAS mit 15 ETCS im Bereich Makrozoobenthos – Gewässerbewertung & Artenkenntnis an, welcher am 08.03.2024 startet.

Im Zertifikatslehrgang «Makrozoobenthos – Gewässerbewertung & Artenkenntnis» werden Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen, Libellen, Käfer, Muscheln, Schnecken, Flohkrebse, Bachflohkrebse), Käfer, Muscheln, Schnecken, Flohkrebse, Bachflohkrebse und Zweiflügler behandelt. Schwerpunkte sind die allgemeine Gewässerökologie, insbesondere die biologische Gewässerbewertung sowie die Systematik der Organismengruppen. Als zentraler Bestandteil der Ausbildung werden im Labor Artenkenntnisse vermittelt. Diese sind eine notwendige Voraussetzung, um den gesetzlichen Schutz von Rote-Liste-Arten umsetzen zu können. Zudem lernen die Teilnehmenden das Modul-Stufen-Konzept des
Bundesamtes für Umwelt (BAFU) Makrozoobenthos zur Beurteilung von Fliessgewässern sowie IBEM und CIEPT zur Beurteilung von stehenden Kleingewässern kennen. Im Rahmen einer Diplomarbeit, die von einer erfahrenen Fachperson betreut wird, werden die im Kurs erworbenen Kenntnisse vertieft.

Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind Sie in der Lage
– die Methoden der biologischen Gewässerbewertung nach Schweizer Richtlinien anzuwenden.
– Artbestimmungen für gewässerbezogene Projekte durchzuführen und die Grenzen der Bestimmbarkeit zu kennen.
Bestimmbarkeit zu kennen.
– den biologischen Zustand von Fliess- und Stillgewässern fundiert beurteilen zu können.

 

 

Weitere Informationen: www.zhaw.ch/de/weiterbildung/cas-makrozoobenthos-gewaesserbeurteilung-artenkenntnis

Anmeldeschluss ist der 08.02.2024

Lade Karte ...