18. Symposion Energieinnovation Graz – Call for Papers


Wann? / Quand ?
14.02.24 - 16.02.24
Ganztägig / Toute la journée

Wo? / Où ?
Technische Universität Graz


Das 18. Symposium über Energieinnovation wird vom 14. bis 16. Februar 2024 an der TU Graz stattfinden. Das Symposium wird vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE) der TU Graz mit den Mitveranstaltern Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE), Oesterreichs Energie (Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft) dem österreichischen Nationalkomitee und des Weltenergierates organisiert. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet wie folgt:

„EUROPAS ENERGIEZUKUNFT – Sicher, leistbar, sauber!?“

Während dem Symposiom werden die gegenwärtigen Themen und Fragen der Energiewirtschaft und – sicherheit diskutiert. Darunter folgende Bereiche:

1) Modelle, Szenarien und Innovationen für ein zukunftssicheres Energiesystem
2) Zukunft der Erneuerbaren Energien
3) Energie- und Elektrizitätsmärkte
4) Anforderungen an Transport- und Verteilinfrastrukturen (Strom, Gas, Wärme)
5) Sektorenkopplung, Flexibilisierung, Wasserstoff und Energiespeicher
6) Energieeffizienz, Digitalisierung und Smarte Energiesysteme
7) Zukunftsfragen zu Energie und Mobilität

Die Veranstalter laden nun zu einem „Call for Papers“ ein. Bis zum 1. Dezember können Kurzfassungen über das jeweilige Themen unter folgendem Link eingereicht werden: www.tugraz.at/call-for-papers

 

Eine Übersicht über die Veranstaltunge erhalten Sie hier: www.tugraz.at/eninnov2024

 

Folgend einige Zahlen über die Grösse und Struktur des Symposiom von letztem Jahr:

Die 280 Vortragenden und insgesamt 720 Teilnehmenden kamen aus folgenden Bereichen:
– 61% Forschung und Wissenschaft
– 19% Elektrizitätswirtschaft
– 11% Wirtschaft und Industrie
– 9% Verwaltung und Politik

Lade Karte ...