30 Jahre «Hydrologischer Atlas der Schweiz»

Eine neue Daten- und Analyseplattform im Jubiläumsjahr

Vor 30 Jahren, am 7. März 1988, gab der Schweizerische Bundesrat den Startschuss zum «Hydrologischen Atlas der Schweiz». Der damalige Vorsteher des Eidg. Departements des Innern, Flavio Cotti, betonte seinerzeit, wie wichtig Grundlagendaten als «unerlässliche Voraussetzung für einen wirkungsvollen Gewässerschutz, für eine optimale Wasserbewirtschaftung und für den Schutz der Bevölkerung und ihrer Güter vor Überschwemmungsgefahren» seien. Seit diesen Anfängen – die erste Kartenserie wurde 1992 publiziert – ist der Atlas zu einem Gesamtprogramm mit einer breiten Produktepalette herangewachsen. Er umfasst heute neben den gedruckten Karten mit einer zugehörigen Datenbank auch Lernmedien für Schulen der Sekundarstufe II und die Reihe der Exkursionen «Wege durch die Wasserwelt». 2016 erfolgte schliesslich die Publikation der digitalen Visualisierungsplattform in 3D.

Die ab heute neu zur Verfügung stehende Daten- und Analyseplattform erweitert das Angebot, indem zu über 4500 Einzugsgebieten neue Analyse- und Aggregationsmöglichkeiten bereit stehen. Sie wird im Jubiläumsjahr und danach laufend ergänzt und erweitert.

Hydrologischer Atlas der Schweiz: www.hydrologischeratlas.ch
Daten- und Analyseplattform: www.hydromaps.ch
BAFU: Webdossier vom März 2018: Hydrologischer Atlas: Das Wassergedächtnis der Schweiz: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wasser/dossiers/hydrologische-atlas-das-wassergedaechtnis-der-schweiz.html

 

 

 

Handbuch: Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen

Das Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie (BGF) hat die 3. Auflage des Handbuches Rechen- und Bypasssysteme veröffentlicht.
Das Handbuch enthält vielfältige Informationen zu Ingenieurbiologischen Grundlagen, zur Modellierung und Prognose und zur Bemessung und Gestaltung von Anlagen zum Fischschutz und Fischabstieg.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit…

 

UVEK legt Kapitalkostensätze für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2018 fest

Bern, 06.03.2018 – Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2018 fest. Diese Sätze werden zur Berechnung der Förderbeiträge für Wasserkraft-, Biomasse- und Geothermieanlagen verwendet.                

Seit dem Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes per 1. Januar 2018 gibt es in der Schweiz neue Förderinstrumente für Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen.

Mehr Informationen…

Energeiaplus – Neue Investitionsbeiträge für Wasserkraftanlagen

Die Schweiz eignet sich als gebirgiges Land mit häufigen Niederschlägen gut für die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft: Mehr als 600 Wasserkraftanlagen erzeugen derzeit rund 60 Prozent des einheimischen Stroms. Damit ist die Wasserkraft mit einer mittleren erwarteten Jahresproduktion von 36.3 TWh der wichtigste Pfeiler der Schweizer Stromversorgung.

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 will der Bund die Jahresproduktion bis 2050 auf 38.6 TWh steigern (als Zwischenziel bis 2035 auf 37.4 TWh). Zu diesem Zweck sollen neue Wasserkraftanlagen realisiert sowie bestehende erweitert und erneuert werden. Um diese Zubauziele zu erreichen, hat das Parlament in den Beratungen zum neuen Energiegesetz Massnahmen zur Unterstützung der Wasserkraft beschlossen. Diese sollen sich positiv auf die Investitionsbereitschaft der Betreiber auswirken.

Weiterlesen…

Limmattaler Zeitung – «Faszinierender» Kraftwerksausbau mit Renaturierung ist gestartet – die 13 Massnahmen im Überblick

Regierungsrat Markus Kägi war gestern auf der EKZ-Baustelle zu Gast, bei der es um weitaus mehr als nur Strom geht. Die Limmattaler Zeitung zeigt die 13 wichtigsten Massnahmen in der Übersichtskarte.

Weiterlesen…

Der Landbote – Nach Ostern klappert das Wasserrad wieder

Man könnte es auch Mühlendorf nennen: Einst klapperten sieben Wasserräder in Andelfingen. Dasjenige der Lindenmühle ist nun saniert worden. Und bald wird es sich wieder drehen.

Weiterlesen…

Luzerner Zeitung – Kraftwerk Schächen ist auf Kurs

VERSAMMLUNG ⋅ Beim geplanten Kraftwerk-Neubauprojekt am Schächen läuft alles nach Plan. Im Herbst 2018 soll der Baustart erfolgen und Ende 2019 oder Anfang 2020 mit der Stromproduktion begonnen werden.

Weiterlesen…

Luzerner Zeitung – Alpbach: Bis Ende Jahr soll eine Baubewilligung vorliegen

URI ⋅ Die Gemeindewerke Erstfeld, die Elektrizitätswerk Altdorf AG, der Kanton Uri und die Korporation Uri haben sich für ein gemeinsames Kraftwerk-Projekt entschieden. Die Verhandlungen mit der AG um Paul Furrer sind noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen…

Luzerner Zeitung – Gerichtsurteil bremst Kraftwerkpläne der CKW aus

ENTLEBUCH ⋅ Das Luzerner Kantonsgericht hat eine Beschwerde von Umweltverbänden gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Waldemme gutgeheissen. Doch die Stromproduzentin CKW will das 32-Millionen-Franken-Projekt noch nicht aufgeben.

Weiterlesen…

EnergieSchweiz – Newsletter Kleinwasserkraft Nr. 34 publiziert

Der neueste Newsletter Kleinwasserkraft von EnergieSchweiz wurde soeben publiziert.

Er behandelt folgende Themen:

  • FAQ zum neuen Energierecht
  • Mitteilungen:
    • UVEK legt Kapitalkostensätze für Förderinstrumente
    • EnergieSchweiz: Neue Gesamtdokumentation Kleinwasserkraft
    • BAFU – Merkblatt-Sammlung Wasserbau und Ökologie
    • BAFU – Änderungen im Verfahrensablauf „Ökologische Sanierung Wasserkraft“
    • BFE/PSI – Kosten, Potenziale und Uweltauswirkungen von Stromproduktionstechnologien bis 2050
    • Swiss Small Hydro Fachtagung Kleinwasserkraft
    • Swiss Small Hydro – Neue Verbandszeitschrift
    • 2. Hälfte 2017 – Trockenheit Westschweiz
    • Naturemade: Anpasssunge Zertifizierungsrichtlinien und Marktumfrage
    • Wasseragenda 21: Einzugsgebietsmanagement – Akteure sind gefordert
    • Energieregion Goms – Wo wird erneuerbare Energie produziert?
    • Pumpspeicherung im kleinen Massstab
    • Call for Papers – Anwenderforum Kleinwasserkraft in Freiburg (D)
    • AEE SUISSE – Merkblätter für die Branchen: Neues Energierecht eröffnet Chancen
    • KEV-Statistik Ende 2017
  • Agenda

Der Newsletter kann hier heruntergeladen werden.